Liebe Mitglieder,

nach fast einem Jahr schreibe ich wieder einen Newsletter. Aber ich finde leider neben den anderen Aufgaben zu wenig Zeit dafür. Wenn jemand gerne schreibt: einfach melden, dann gebe ich das gerne ab, dann müsst Ihr nicht mehr so lange warten:

  • Überraschend aufgestiegen ist unsere Herrenmannschaft. In der Halle reichte der zweite Platz, fortan spielen wir wieder in der 2.Verbandsliga (sechs Ligen gibt es). Mal schauen, ob wir uns dieses Mal halten können, vor zwei Jahren sind wir ja gleich wieder abgestiegen. Genauso schwer wird es bei der anstehenden Feldsaison: auch hier stiegen wir überraschend als Dritter(!) in die 1. Verbandsliga auf. Das Hauptproblem dürfte sein, dass der Kader sehr dünn ist. Inzwischen sind die Gmünder zu einer Reisemannschaft mutiert, circa die Hälfte der Spieler reist aus den Studienorten an, ein gemeinsames Training ist nicht möglich. Minimale Verstärkung aus der Jugend ist erst nächstes Frühjahr zu erwarten. Ziel ist, die Ligen halbwegs zu halten, bis die Jahrgänge ab 2007 am Start sind, alle freuen sich sehr auf die Verstärkungen, wir haben in allen Jahrgängen richtig gute und motivierte Jungs und Mädchen.
  • Die U16 hat die Kleinfeldrunde beendet und Ende Juni zwei Siege gegen Heidenheim und Esslingen eingefahren. Glückwunsch, endlich ist der Knoten geplatzt!
  • Die U14 hatte bisher nur einen Spieltag, der mit einem Unentschieden und einer deutlichen Niederlage gegen Esslingen endete. Es wäre vielleicht schön gewesen, zwischendurch mal ein Freundschaftsspiel zu machen. Ein halbes Jahr zweimal pro Woche zu trainieren für einen Spieltag: Da kann die Motivation auch in den Keller gehen. Aber gleich nach den Ferien geht es ja weiter, viel Glück!
  • Die U12 ist auf einem guten Weg, macht aber leider zu wenig Tore. Sie spielen gut zusammen, verteidigen meist erfolgreich, kommen in den Schusskreis, aber der Abschluss klappt zu selten. Kurze Ecken gelingen leider gar nicht, das muss eben noch geübt werden. Einfach daran arbeiten, dann gehen wir wieder öfter als Sieger vom Platz
  • Die U10 macht wie die U8 viel Freude. Leider bekam ich von den U10 keine Spielberichte, sah aber selbst, dass der Ball sehr schön läuft, die Abwehr prima steht und viele Chancen erarbeitet werden. Und das bei sehr vielen Kindern, die im jüngeren 2012er Jahrgang sind und sogar Unterstützern aus der U8. Diese hatte einen überragenden Spieltag in Aalen mit Siegen 6:0, 7:0 und einem überraschenden 4:1 gegen den vermeintlich stärkeren HC Esslingen.
  • Viele werden sich noch gerne an den Besuch der Antiber Anfang Juli in Gmünd erinnern. Im Rahmen einer sogenannten Sportolympiade waren wir der mit Abstand präsenteste Gmünder Verein. Die Idee der Stadt war wirklich toll, aber wir standen klar im Schatten der Staufersaga, es kam praktisch keine Gmünder Bevölkerung zum Zuschauen. Wir waren so nur schmückendes Beiwerk, was unserem Spaß aber keinen Abbruch tat. Der sportliche und persönliche Austausch mit den Antibern war sehr schön, vielleicht können wir daraus was Dauerhaftes machen mit gegenseitigem Austausch alle drei Jahre. Das am Samstagabend angesetzte Fest war leider schlecht besucht, kein Vergleich zum Sommerfest. Aber nach einem ganztägigen Programm waren die meisten Kinder wohl platt, so blieben dann die meisten Familien fern. Was lernten wir daraus? Einen DJ braucht es nicht, gefeiert wird künftig nur noch am Platz neben der Hütte, notfalls in einem Festzelt, ein Fest muss auch nicht länger als 22 Uhr gehen, es ist schließlich v.a. für die Familien. Und die vereinsinterne Kommunikation muss besser werden, zu wenigen war bekannt, dass das Fest praktisch das Sommerfest ist. Vielen Dank noch an alle Helfer und v.a. Andreas Bux, in dessen Händen so gut wie die ganze Organisation lag.
  • Endlich wieder JÜT! Mit circa 40 Personen waren wir die größte Gruppe und hatten das größte Lager. Die Normannen samt vielen Eltern und Geschwistern reisten schon am Freitagabend an und bauten ihre Zelte samt Vereinspavillons und Sitzgelegenheiten auf. Sportlich ging es für die U10 und U12 erst am Samstagmorgen los mit jeweils drei Spielen, die über den Tag verteilt waren. Die Ergebnisse waren absolut zweitrangig, Hauptsache Spielen, auch gegen höherklassige bzw. mit Älteren besetzte Teams hieß es sich zu wehren. Und das Drumherum war mal wieder klasse: beim Kistenklettern bekamen wir leider keine Karten mehr, dafür nutzten viele das Trampolin, Spielgeräte, die Wiese zum Kicken oder Hockeyzocken, Wasserrutschen und mehr. Wie immer sorgten die Karlsruher für eine ausgewogene Verpflegung, wer da nicht satt wurde, war selbst schuld. Schade, dass manche am Sonntag nicht mehr dabei waren wegen anderer Verpflichtungen, es folgten zwei weitere Spiele, ehe es gegen 14.30 Uhr wieder nach Hause ging. Nebenbei, noch vor Verlassen der Stadtgrenze sollen die Kinder schon geschlafen haben… Eines ist sicher: Wir sind nächstes Jahr wieder dabei, die drei Tage sind jetzt schon reserviert.
  • Anfang Juli heiratete unser Abteilungsleiter Florian Waibel seine Verena. Auf dem Rechberg standen viele Jugendliche Spalier, vielen Dank. Euch beiden alles Gute für den weiteren Lebensweg!
  • Die Platzpflege hat seit dem Frühjahr gut geklappt, vielen Dank an die Helfer für die bisher 140 Stunden. Die Anlage wird immer besser, viele Ecken wurden schon gerichtet, die jahrelang eher vernachlässigt wurden. Herausheben als Helfer möchte ich Klaus Winter, der jede Woche bei jedem Training die Tribünen richtet. Insgesamt wird die Zahl der Helfer leider geringer. Ich würde mir wünschen, wenn jeder Aktive und jedes Elternteil im Jahr wenigstens zwei bis drei Stunden opfern würden, dann wären wir weit im grünen Bereich und die Last wäre verteilt. In den Sommerferien habe ich bewusst die Eltern nicht zum Dienst aufgerufen. Das hat leider nicht funktioniert ohne Elternpower. Aus Verantwortungs- und Pflichtgefühl gegenüber den Fußballern, die ihre Runde im August begannen, habe ich nun mehr als 16 Stunden gearbeitet, damit der Platz ordentlich aussieht. Ein paar (sehr) wenige Getreue waren noch dabei, denen mein Dank gilt. Ich wünsche mir einen Helfer, der vielleicht zweimal im Jahr verantwortlich den Einsatz leitet, um mich auch mal zu entlasten. Sollten wir keine Lösung hinbekommen, müssen wir über den Umfang der Arbeiten und alternative Finanzierung bei eventueller Reduzierung der Einnahmen reden.
  • Über die Feien wurde wieder einiges erledigt: Zwei vom Wetter angegriffene Pfosten wurden angeschliffen und dreimal gestrichen. Alle Schrauben an zwei Toren wurden mit Stoppmuttern gesichert und nachgezogen. Bei der Platzpflege wurde ein Gitter angeschafft: die mühsame Zupfarbeit in den Weitsprungkästen ist Geschichte, ab heute wird das Unkraut am Gitter herausgesiebt, indem man einfach den Sand samt Bewuchs mit einer Schaufel durchs Gitter wirft. Klappt prima, danke an Philip Maier für den Tipp aus der Elternschaft.
  • Im Juli/ August hatten die Aktiven im Training das Problem, dass sich das Granulat im Boden in einen Kaugummi verwandelte und die Sportschuhe verklebte. Seit Ende August ist der Platz gesperrt, wird aber bis zum Trainingsbeginn nach den Ferien wieder bespielbar sein.
  • Tom Bongers hat leider seine erfolgreiche Trainingsarbeit bei uns eingestellt, da er selbst beim VfB Stuttgart spielt und dieser in die Regionalliga aufgestiegen sind. Er will sich dort beweisen, was mit dem Training bei uns zeitlich nicht mehr vereinbar ist. Wir wünschen ihm viel Erfolg und würden uns freuen, wenn er irgendwann wieder bei uns einsteigen würde.
  • Wir haben zwar zahlenmäßig einige lizensierte Trainer, aber mit dem Abgang von Tom und von Fabian Hiegler, der beruflich den Gmünder Raum für eine Weile verlässt, wird die Situation nicht einfach. Künftig trainieren:
    • U8 Marcellinus Schäffauer
    • U10 Max Holz und Mateo Daniel
    • U12 Pascal Schünemann
    • U14 Damiano Pennica
    • U16 bei Damiano Pennica mit den U14 und bei den Herren, ab Oktober bei Johannes Nitsche
  • Die Hallenrunde beginnt ab dem 17.10. Die Trainingszeiten werden noch bekannt gegeben.
  • Am Mittwoch den 21.9 findet ab 19 Uhr die Mitgliederversammlung der Normannia (nicht die Abteilungsversammlung) im Clubheim statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
  • Es kamen in den letzten Monaten ein paar Anfragen wegen Trikots, die nicht online über Ourhockey bestellt werden können. Diese Spieltrikots sind nur in einer Sammelbestellung mit mindestens zehn Trikots zu bekommen. Wer Interesse daran hat, meldet sich bitte bei unserer Geschäftsstelle, es kann aber dauern, bis zehn beisammen sind (geschaeftsstelle@hc-normannia-gmuend.de).
  • Zum Schluss noch die Spieltermine, die gemeldet wurden. Es fehlen noch die Spiele der U14 gegen Bruchsal, der Termin ist mir nicht bekannt. Ich gebe keine Gewähr auf die Termine, es gelten die Mitteilungen der jeweiligen Trainer.

Bis bald und viele Grüße, Marcellinus Schäffauer 8.9.2022

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

17 − 2 =

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.