Schöner Abschluss der Saison unserer U8 in Aalen
Bei sich stetig besserndem Wetter, so dass man zum Glück durchgehend trocken spielen konnte, traten die zwei Normanniateams am Sonntag in Aalen an. Dabei erwiesen sich die gastgebenden Sueben mit ihrer ersten Mannschaft als sehr starker Gegner, dem sich Team 1 mit 2:3 geschlagen geben musste. Anfangs spielte nur Gmünd, die Aalener stellten sich zu dritt hinten rein, womit die Normannen nicht klarkamen. Und die Konter wurden gnadenlos verwertet, die Chancenverwertung war leider nicht optimal bei den Normannen. Aber das war schnell vergessen, der VfB Stuttgart wurde anschließend mit 6:2 und die TSG Heilbronn 3 mit 6:3 besiegt. Im Überkreuzspiel sprang noch ein 5:1 gegen Heilbronn 4 heraus.
Auch Team 2 zeigt starke Leistungen
Team 2 musste sich erst im Finale Team 1 der Sueben aus Aalen mit 4:9 beugen, die ein paar sehr starke Einzelspieler hatten, die in Serie die Tore erzielten und verdient gewannen. Da muss noch mal das Abwehrverhalten geübt werden, einige Tore waren unnötig und liefen nach demselben Schema ab, das ist eben ein Thema für das nächste Training. Vorher wurde Aalen 2 mit 3:2 und der HC Tübingen mit 8:0 besiegt, gegen Heilbronn 3 trennte man sich 3:3 Unentschieden.
Insgesamt eine sehr starke Saison, fast alle Spiele wurden gewonnen, das war nicht so zu erwarten, nachdem sehr starke Spieler die Altersklasse vor der Saison gewechselt hatten. Und wir haben kaum ältere Jahrgänge an Bord. Sehr viele Kinder haben sich zudem enorm weiterentwickelt, das Spielverständnis ist bei den Normannen im Vergleich zu den anderen Mannschaften, die auch sehr gute Einzelspieler haben, relativ weit entwickelt. Ohne jetzt manche herauszuheben, aber es ist schon schwer, an einigen unserer Spieler ohne Lupfer oder schnelle Zieher vorbeizukommen, denn das Brett liegt, da ist kein Durchkommen. Und nach vorne geht es sehr oft mit Übersicht, mal langen, mal kurzen Bällen oder eben mit Einzelaktionen, wenn es sich anbietet. Diese Entscheidungsmöglichkeiten und -schnelligkeit machen es insgesamt aus, gepaart mit einer guten Technik.
Jetzt geht es in die Hallensaison, Anfang November wird gestartet mit einem Freundschaftsturnier in Tuttlingen, verbunden mit einem Vortagesprogramm mit Übernachtung auf der Juhe Burg Wildenstein, darauf freuen wir uns!
Team 1: Theo Sickor, Kilian Bräuninger, Lukas Zent, Maxl Gögler; Betreuer Luke Sickor
Team 2: Theo Jantsch, Ferdinand Anselmann, Thea Schwarz, Paul Focke; Betreuer Marcellinus Schäffauer
Weiter zur Mannschaft