Sehr erfolgreicher Spieltag unserer U8 in Bietigheim
Die Grippewelle hatte etwas zugeschlagen, so dass noch kurz vor der Abfahrt zwei Spieler absagen mussten. Dennoch schickten wir zwei sehr hochmotivierte Teams ins Rennen. Gmünd 1 erwartete starke Gegner, aber die Gmünder machen inzwischen so erfolgreich hinten dicht und agieren so strukturiert nach vorne, je nach Lage entweder mit Einzelaktionen oder im Zusammenspiel und Seitverlagerung, dass die Ergebnisse mit 13:1 gegen Bietigheim 1, 8:2 gegen VfB Stuttgart 1 und 6:3 gegen den HC Heidelberg 2 recht deutlich ausfielen.
Spannende Spiele beider Gmünder Mannschaften
Gmünd 2 war, statt Gmünd 1 mit zwei, nur mit einem Spieler des älteren Jahrgangs besetzt, besiegte aber ungefährdet den Bietigheimer HTC2 mit 8:0 und den HC Heidelberg 3 mit 7:5. Nur dem SSV Ulm 1 mussten sich die Normannen mit einem 6:11 beugen, wobei der Gegner seine eigentlich gemeldete Mannschaft krankheitsbedingt zu Hause lassen musste und ersatzweise mit der ersten Mannschaft aus der höheren Spielklasse 1 antrat. So gesehen lieferten die Normannen eine noch stärkere Leistung ab.

In der Endrunde überkreuz mit der anderen Gruppe gewann dann Gmünd 1 überraschend deutlich gegen die Ulmer mit 12:2, die aber auch das Handicap hatten, keinen Auswechselspieler dabei zu haben. Der Gegner war sicher ziemlich müde im vierten Spiel. Gmünd 2 behielt in einem spannenden Spiel mit 3:2 die Oberhand gegen den HC Heidelberg 2.
Es geht also weiter aufwärts, seit einigen Jahren schon sind wir in der SK2 angekommen und spielen dort vorne mit. Mit einem ausgewählten Team könnte man sicher auch in der SK1 mitspielen, dies würde aber auf Kosten der Gemeinschaft gehen, da man dann getrennte Spieltage mit der zweiten Mannschaft hätte. In diesem Fall geht Gemeinschaft vor, auch wenn es für die Entwicklung natürlich besser wäre, wenn die Spiele knapper ausgehen würden.
Es spielten:
Gmünd 1: Theo Sickor, Paul Focke, Theo Jantsch, Thea Schwarz; Coach Luke Sickor
Gmünd 2: Lukas Zent, Lenny Bader, Lion Bader, Maxl Gögler; Coach Marcellinus Schäffauer